Zwei Schulen unter einem Dach
Seit Herbst 2010 steht der Mittelschule Oberhaching eine attraktive Partnerin zur Seite: die Staatliche Dieter-Hildebrandt-Wirtschaftsschule München.
Das Kooperationsmodell ermöglicht leistungsstarken Schülern, die sich für eine Ausbildung im
Bereich Wirtschaft und Verwaltung oder für eine weiterführende Schule qualifizieren wollen, einen
Wirtschaftsschulabschluss am Standort der Mittelschule zu erlangen. Dazu ging die Mittelschule Oberhaching eine
Kooperation mit der Staatlichen Dieter-Hildebrandt-Wirtschaftsschule München ein und nahm den 3-stufigen
Wirtschaftsschulzweig der Staatlichen Dieter-Hildebrandt-Wirtschaftsschule München im ihrem bestehenden Gebäude an
der Kastanienallee auf.
Schüler, die nach der 7. Klasse auf diesen Wirtschaftsschulzweig übertreten, werden in den allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Mathematik, Geschichte und Sozialkunde von den Lehrern der Mittelschule unterrichtet und in den wirtschaftskundlichen Fächern, wie z. B. Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle und Übungsunternehmen, von den Lehrkräften der Wirtschaftsschule München.
Die Kooperation zwischen Mittel- und Wirtschaftsschule hat viele Vorteile:
So können leistungsstarke Schüler wohnortnah einen Wirtschaftsschulabschluss erwerben. Jugendliche, die bereits die
Mittelschule Oberhaching bis zur 7. Klasse besucht haben, bleiben trotz des Übertritts auf die Wirtschaftsschule in ihrem vertrauten
Umfeld und in ihrer gewohnten Schulfamilie. Ein Teil der Lehrkräfte steht ihnen dabei weiterhin als Bezugs- und Vertrauensperson zur
Verfügung. Außerdem können die Wirtschaftsschüler natürlich das Angebot der offenen Ganztagesschule nutzen.
Auch für den Mittelschulverbund Hachinger Tal-Isartal ist das Schulmodell von Bedeutung: Da es sich um eine staatliche
Wirtschaftsschule handelt, ist deren Besuch kostenfrei.
Übrigens kann die Wirtschaftsschule jeder Jugendliche unabhängig von seinem Wohnort besuchen, weil die Bindung an einen
Sprengel wegfällt.